Wanderkino
Das Wanderkino ist ein mobiles Kino.
Mit historischer 16mm-Vorführtechnik werden Stummfilme unterschiedlicher Genre projiziert: Slapstick, Monumentalfilme sowie Independent-, Avantgarde- und Experimentalfilme.
Alle Filme werden musikalisch live in unterschiedlicher Instrumentierung begleitet.
Ein Oldtimer-Feuerwehrfahrzeug (Magirus Deutz, 1969) integriert die gesamte Kino-, Ton- und Lichttechnik.
Jeder Ort kann in kürzester Zeit in ein Open Air Kino verwandelt werden. Die Filmaufführungen finden an einem nostalgisch inszenierten Schauplatz statt - es wird eine Atmosphäre geschaffen, die an die Pionierzeiten des Kinos erinnert.
Der LASTER DER NACHT ist seit 1999 unterwegs. Neben ausgedehnten Reisen durch Deutschland folgte das WANDERKINO Einladungen nach Frankreich, Slowenien, Polen, Litauen, Weißrussland, Tschechien, Ungarn, Rumänien, Moldawien, Senegal, Portugal, Spanien, Schweden, Dänemark, Italien, Österreich, in die Slowakei und in die Schweiz.
Kino Royal - MDR-Fernsehen
Fernseh-Sender Bremen
Deutschland-Radio Kultur
Alle Open Air Aufführungen beginnen mit Einbruch der Dunkelheit, dies kann saisonal und regional sehr unterschiedlich sein.
Richtwert: örtlicher Sonnenuntergang + 15 Minuten
LKW: Höhe 3,20m / Breite 2,40m / Länge 7,00m / max. Gesamtgewicht 5,8t - Bitte Rangierradius bedenken
Abstand Leinwand (rechte Seite LKW) zum Filmprojektor mindestens 12m
Strom: 220 Volt / 16 Ampere (kein Starkstrom)
Bitte Zuschauerbestuhlung bereitstellen (max. 400 Zuschauer)
Keine künstlichen Lichtquellen in unmittelbarer Nähe des Veranstaltungsortes
Aufführungen sind auch ohne Wanderkinofeuerwehr in jeder Räumlichkeit möglich (separate Leinwand haben wir dabei)